Über McDreams
Technologie als Philosophie: Die familiengeführten McDreams Hotels verfolgen seit ihrer Gründung im Jahr 2009 konsequent ein digital-first Konzept, um ihren Gästen ein ganzheitlich automatisiertes und dadurch entspanntes Hotelerlebnis zu verschaffen. Im Rahmen der unternehmensweiten Automatisierungsstrategie erweiterte die Hotelgruppe ihr TechStack Ende 2023 um Hotellistat: ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zu nachhaltigem Erfolg und smarter Prozessautomatisierung.

Herausforderungen und Ziele
"Das Revenue Management System, welches wir vor Hotellistat genutzt haben, bot uns nur wenig Automatisierungsmöglichkeiten und wir hatten mit unpräzisen Forecasts, Preisempfehlungen und regelmäßigen Übertragungs- und Schnittstellenproblemen zu kämpfen", , berichtet Christoph Klein, Director of Marketing and Communications bei McDreams. Als Budget-Produkt agiert McDreams in einem hochkompetitiven Preisumfeld, in dem bereits geringe Preisunterschiede von einem Euro entscheidend sind. Die Anforderungen waren daher eindeutig: vollautomatisierte Prozesse, KI-basierte Revenue-Strategien und eine schnelle Reaktionsfähigkeit auf Marktveränderungen.
Umsetzung und Lösungen
Seit mittlerweile über einem Jahr arbeitet das McDreams-Team intensiv mit den Automatisierungsoptionen von ARIS. Besonders beim Daily Pricing wird die umfangreiche Datengrundlage für Entscheidungen geschätzt, die durch den Einsatz von Kl ermöglicht wird. Dennoch merkt Christoph an, dass es nicht allein die innovative Technologie war, die den Ausschlag für den Wechsel zu Hotellistat gab: „Der anhaltende Start-up-Charakter, die räumliche Nähe und die persönliche Kontakt haben uns letztendlich überzeugt." Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Reaktionsgeschwindigkeit im Notfall. Bislang konnten alle Probleme am selben Tag oder innerhalb kürzester Zeit gelöst werden. „Bei Übertragungsproblemen legt der Chef zur Not eine Nachtschicht ein - das ist außergewöhnlich", betont Christoph.
"Zwei Sachen schätze ich sehr: Zum einen den persönliche Austausch und die Nähe. Es ist einfach ein Unterschied, ob man mit einem Start Up aus München zusammenarbeitet oder globalen Firmen, bei denen es lange Zeit dauert, bis etwas gefixt oder weiterentwickelt wird. Das andere ist die Vision von Hotellistat, was die KI ARIS, die Digitalisierung und die Automatisierung betrifft, weil das zu 100 % unserer Unternehmensvision entspricht."

Christoph Klein
Erfolge
Im vergangenen Jahr konnte McDreams zahlreiche Rekorde, wie zum Beispiel eine 75% Durchschnittsauslastung über alle neun Häuser hinweg, erzielen. Parallel zu Start mit V2 beauftragte die Hotelgruppe die Revenue Management Consulting Firma Berner+Becker. Auch diese arbeiten in und mit den Daten von Hotellistat, um die Revenue Strategie der McDreams Häuser kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Durch die intensive Zusammenarbeit mit ARIS automatisiert McDreams schrittweise neue Prozesse und ist auf dem besten Weg, eine größtmögliche Vollautomatisierung zu erreichen. Dabei stehen insbesondere Kl-getriebene Forecasts und Preisempfehlungen im Vordergrund.
Herzlichen Dank Christoph, für deine Einblicke und dein ehrliches Feedback zu unserer All-in-One Lösung! Es ist uns eine Freude, euch bei eurem Wachstum weiter unterstützen zu dürfen.