Der Alltag in der Hotellerie ist ein ständiger Drahtseilakt. Eine unerwartete Reisegruppe, eine verzögerte Anreise oder eine plötzliche Welle von Last-Minute-Buchungen, die Unsicherheit kann schnell zu Stress führen. Die Folgen sind überarbeitete Mitarbeitende, hektische Schichten und eine Servicequalität, die unter dem Druck leidet.
Die meisten Hotels verlassen sich auf herkömmliche Forecasts, die oft auf Intuition oder einfachen historischen Daten basieren. Aber was wäre, wenn dein Forecast mehr könnte? Was, wenn er nicht nur deine Zimmerrate optimiert, sondern dein gesamtes Team entlastet und die operative Effizienz spürbar steigert?
Ein smarter, KI-gestützter Forecast kann genau das leisten. Er ist keine einfache Excel-Tabelle oder ein Algorithmus, der versucht, in historischen Daten Muster zu erkennen, sondern ein lernendes System, das weit über die reinen Buchungszahlen hinausschaut. Die künstliche Intelligenz analysiert eine Vielzahl von Einflussfaktoren: von lokalen Events und Feiertagen bis hin zu Wetterprognosen. Sie erkennt sogar, welche Events für dein Hotel relevant sind, wenn ähnliche Ereignisse wieder auftreten und zieht diese in die Berechnung des Forecasts ein.
Hier sind drei Bereiche, in denen ein smarter Forecast den Unterschied macht:
1. Die operative Entlastung: Mehr als nur Housekeeping
Eine präzisere Vorhersage ist das Fundament für eine reibungslose Schichtplanung. Statt auf Vermutungen zu setzen, hat dein Team eine genauere Vorstellung davon, wann die Stoßzeiten am Front Desk sind oder wie viele Housekeeping-Mitarbeitende am kommenden Morgen benötigt werden.
Housekeeping: Die KI prognostiziert die zu erwartende Anzahl der Check-ins und Check-outs. Dein Housekeeping-Team kann die Schichten somit optimal planen und vermeidet Leerlauf oder hektische Überstunden. Das spart nicht nur Lohnkosten, sondern reduziert auch den Stress erheblich.
F&B-Bereich: Dieser Punkt ist revolutionär. Falsche Planung im Restaurantbereich führt zu massiver Lebensmittelverschwendung. Ein smarter Forecast hingegen sagt genauer voraus, wie viele Gäste zum Frühstück kommen, wodurch die zu bestellenden Mengen besser abgeschätzt werden können. In Kombination mit intelligenten F&B-Tools (wie Abfall-Tracking-Systemen mit integrierten Kameras und Waagen) kann die Lebensmittelverschwendung massiv reduziert werden, weil das System erkennt, was weggeworfen wird und warum und so die Planung weiter optimiert.
2. Gezielter Vertrieb: Jede Aktion zählt
Ein intelligenter Forecast ist ein mächtiges Werkzeug für dein Marketing- und Sales-Team. Anstatt blind Werbebudgets auszugeben, können sie Aktionen dort platzieren, wo sie am dringendsten benötigt werden.
Low-Demand-Tage: Die KI identifiziert Perioden mit geringerer Nachfrage, lange bevor sie eintreten. Dein Marketing-Team kann daraufhin gezielte Kampagnen starten, um diese Lücken zu füllen, etwa mit speziellen Paketen für lokale Gäste oder Business-Angebote.
Umsatz aus Gruppen: Der Forecast kann die potenziellen Einnahmen aus Gruppenanfragen im Vergleich zu Einzelbuchungen bewerten. Das ermöglicht deinem Sales-Team, das lukrativste Geschäft zu akquirieren und die Kapazitäten strategisch zu füllen. Hierbei liefert der Forecast die notwendigen Daten, die nahtlos in spezialisierte Gruppen- und Veranstaltungsquotierungstools einfließen und so die Entscheidungsfindung erleichtern.
3. Mehr Zeit für das Wichtige: Echte Gastfreundschaft
Letztendlich geht es nicht darum, Personen durch Maschinen zu ersetzen, sondern darum, die Mitarbeitenden zu entlasten. Ein smarter Forecast nimmt die manuelle und oft fehleranfällige Arbeit der Prognose ab. Das Front-Desk-Team hat mehr Zeit für persönliche Gespräche, das Housekeeping kann sich auf eine exzellente Reinigung konzentrieren und die Führung kann sich strategischen Entscheidungen widmen.
Übrigens: Da Revenue Manager auch nur Menschen sind, die optimistisch, realistisch oder pessimistisch denken, kann man in der Hotellistat Booking Curve auch direkt sehen, wie sich die Zahlen des eigenen Hotels verhalten, sollte es besonders gut, besonders schlecht oder genau wie zu erwarten laufen.
Ein intelligenter Forecast verwandelt Unsicherheit in Planungssicherheit. Er reduziert nicht nur Kosten, sondern vor allem den Stress und gibt dem Team die Zeit zurück, sich auf das zu konzentrieren, was in der Hotellerie wirklich zählt: den Gast.