Profile picture of Kinza Raheel
Kinza Raheel
28. Okt. 2025

Gastbeitrag von Fairmas: Budgetsaison - Was es zu beachten gilt

Disclaimer: Dieser Gastbeitrag stammt von unserem geschätzten Partner Fairmas, einem Spezialisten für Finanzplanung und Berichterstattung. Der Artikel spiegelt die Expertensicht von Fairmas auf Budgetvalidierung und Finanzszenarioanalyse wider. Hotellistat stellt diesen Inhalt zur Verfügung, um unseren Lesern einen umfassenden, ganzheitlichen Überblick zu bieten, der unser Fachwissen im Bereich Revenue Management mit dem fundierten Verständnis von Fairmas im Bereich Finanzcontrolling verbindet.

Die Budgetsaison kann sich für Hoteliers wie ein Wettlauf gegen die Zeit anfühlen. Jede Entscheidung hängt davon ab, zum richtigen Zeitpunkt über die richtigen Informationen zu verfügen. Der Schlüssel, um diese Phase erfolgreich zu meistern, liegt darin, die eigenen Daten und ihre Bedeutung für die Hotelabläufe zu verstehen.

Ein guter Ausgangspunkt ist der Blick zurück. Die historische Performance liefert erste Hinweise darauf, was zu erwarten ist. Wenn man zum Beispiel die Belegungstrends und den durchschnittlichen Zimmerpreis (ADR) des Vorjahres betrachtet, lassen sich Muster und saisonale Schwankungen erkennen. Sich jedoch ausschließlich auf vergangene Ergebnisse zu verlassen, kann riskant sein, insbesondere wenn sich der Markt schnell verändert.

Planungs-Szenarien: pessimistisch, realistisch und optimistisch

Viele Hotels nutzen drei Ansätze, um unterschiedliche Entwicklungen zu berücksichtigen: pessimistisch, realistisch und optimistisch. Das pessimistische Szenario geht von einem Rückgang der Buchungen oder geringeren Umsätzen aus und hilft dem Team, Notfallpläne vorzubereiten. Das realistische Szenario basiert auf historischen Daten, aktuellen Marktbedingungen und betrieblichen Kennzahlen und dient als Grundlage für erreichbare Ziele. Das optimistische Szenario hingegen geht von günstigen Rahmenbedingungen aus, etwa steigender Nachfrage oder lokalen Veranstaltungen, die die Auslastung erhöhen können.

Finanzplanungs- und Analyse-Software wie FairPlanner von Fairmas ermöglicht es Hotels, alle drei Szenarien effizient zu modellieren. Durch die Integration von Umsatz-, Kosten- und Cashflow-Daten können Teams verschiedene Ergebnisse simulieren und die Auswirkungen jedes Szenarios auf die Gesamtleistung nachvollziehen. Dieser Ansatz hilft Hotels, flexibel zu bleiben und während der Budgetierungs- und Forecast-Phase fundierte, datenbasierte Entscheidungen zu treffen.

Die Rolle integrierter Daten

Eine präzise Prognose hängt davon ab, verschiedene Informationsquellen miteinander zu verbinden. Cashflow, aktuelle Buchungen, Markttrends und unerwartete lokale Ereignisse beeinflussen die Ergebnisse gleichermaßen. So kann beispielsweise ein regionales Festival zu höheren Preisen bei Mitbewerbern führen, was ein Hotel dazu veranlasst, seine Preisstrategie oder Verfügbarkeit anzupassen.

Integrationen spielen dabei eine entscheidende Rolle, um Genauigkeit und Erfolg sicherzustellen. Die Verbindung von Finanzplanungs- und Analyse-Software mit unterschiedlichen Systemen wie Property Management, Buchhaltung, Dokumentenmanagement, Revenue Management, Rate Shopping und Benchmarking ermöglicht es Hoteliers, Finanz- und Betriebsdaten mit Echtzeit-Informationen zu Nachfrage und Kosten zu kombinieren. Diese Verbindung stellt sicher, dass Budgets und Forecasts nicht nur realistisch, sondern auch mit den Revenue-Optimierungsstrategien abgestimmt sind – und unterstützt Teams dabei, fundierte und proaktive Entscheidungen zu treffen.

Fairmas und Hotellistat: Entscheidungen mit Wirkung

Die Partnerschaft zwischen Fairmas und Hotellistat zeigt, wie integrierte Lösungen den gemeinsamen Kunden zugutekommen. Hotels können Budgets und Forecasts in FairPlanner modellieren und anschließend Hotellistat nutzen, um Preise und Verfügbarkeiten dynamisch an die aktuelle Marktnachfrage anzupassen. Durch die Kombination von Szenarioplanung und Revenue-Management-Erkenntnissen können Hoteliers flexibel auf Veränderungen reagieren, Chancen nutzen und Risiken effektiv steuern.

Mit Zuversicht planen

Die Budget- und Forecast-Planung dreht sich um mehr als nur Zahlen. Sie bietet Hoteliers die Gelegenheit, Annahmen zu hinterfragen, verschiedene Zukunftsszenarien zu prüfen und sich zu fragen, auf welche Entwicklungen sie wirklich vorbereitet sind. Durch die Kombination historischer Daten, operativer Erkenntnisse und integrierter Systeme sehen Teams nicht nur, was ist, sondern auch, was sein könnte.

Mit Softwarelösungen wie FairPlanner von Fairmas und den Revenue-Management-Erkenntnissen von Hotellistat können Hotels über reaktive Entscheidungen hinausgehen. Sie können Möglichkeiten testen, Herausforderungen antizipieren und vorausschauend handeln. Die entscheidende Frage lautet nicht nur, wie genau Ihre Prognose ist, sondern wie gut Sie darauf vorbereitet sind, wenn der Markt Sie überrascht.

Über Fairmas:

Fairmas ist ein Softwareunternehmen mit globaler Präsenz, das Lösungen für Finanzplanung, Management Reporting und Controlling einschließlich Hotel Asset Reporting anbietet. Seit der Gründung im Jahr 2003 liegt der Fokus auf der Entwicklung innovativer, maßgeschneiderter Hotelsoftware. Durch kontinuierliches Wachstum und die stetige Erweiterung des Produktportfolios vertrauen heute mehr als 5.500 Hotels weltweit auf die Lösungen von Fairmas. (www.fairmas.com).

Newsletter abonnieren
Erhalte die neuesten Nachrichten und Updates von unserem Team.
Banner of the post: Effizienz statt Stress: Wie ein smarter Forecast das Leben deines Hotelteams vereinfacht
Effizienz statt Stress: Wie ein smarter Forecast das Leben deines Hotelteams vereinfacht
Was wäre, wenn dein Forecast mehr könnte? Was, wenn er nicht nur deine Zimmerrate optimiert, sondern dein gesamtes Team entlastet und die operative Effizienz spürbar steigert?
Profile picture of Anna Schneider
Anna Schneider
25. Sept. 2025